Feuerwehr Jaderberg Feuerwehr Jaderberg
  • Startseite
  • Aktuell
    • Informationen
      • Veranstaltungen
      • Einsätze
      • Übungen
      • Archivierte Neuigkeiten
  • Über uns
    • Allgemein
      • Die Ortswehr
      • Geschichte
      • Ortskommando
  • Ausstattung
    • Gebäude
      • Feuerwehrhaus
      • Fahrzeughalle
      • Alte Fahrzeughalle
    • Fahrzeuge
      • TLF 3000
      • LF 10/6
      • RW-Kran
      • ELW 1
      • First Responder
      • außer Dienst
  • First Responder
    • Informationen
      • Die First Responder
      • Ausrüstung
  • Jugend
    • Cheerleader
      • Die Blue Lights
      • Geschichte
    • Jugendfeuerwehr
      • Die JF Jade
      • Geschichte
  • Förderverein
    • Informationen
      • Der Förderverein
      • Vorstand
      • Medien
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum / Datenschutz

Archivierte Neuigkeiten

Sonderdienst zum Thema E-Autos

Brennende Elektrofahrzeuge kann man löschen; und dann...?

Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigten sich am Donnerstag, den 02. September 2021, die Freiwilligen Feuerwehren (FF) Hahn und Jaderberg. Hierzu fand an diesem Abend ein Sonderdienst auf dem Gelände des Abschlepp- und Bergedienstes Röben in Hahn-Lehmden statt. Nachdem sich die beiden Feuerwehren beim Gerätehaus der FF Hahn gesammelt hatten, ging es im Zugverband zum KFZ-Service Röben in die Straße Am Sternbusch.

  • Click to enlarge image 20210902191837_IMG_1044.JPG
  • Click to enlarge image 20210902191839_IMG_1045.JPG
  • Click to enlarge image 20210902194316_IMG_1052.JPG
  • Click to enlarge image 20210902194543_IMG_1053_2.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.feuerwehrjaderberg.de/aktuell/informationen/archiv?start=40#sigProIdb7be3e41ab

Die Anzahl der Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen nimmt rasant zu. Natürlich steigt somit auch die Anzahl der PKW-Brände, bei denen es sich um ein E-Auto handelt. Dass es bei solchen Fahrzeugbränden besondere Gefahren gibt, ist bereits bekannt. Auch das Löschen eines solchen Brandes ist in der Regel kein großes Problem mehr. Schwierig wird jedoch das weitere Vorgehen nach dem Löschvorgang. Der Akku bei solchen Fahrzeugen muss mindestens 24 Stunden lang gekühlt werden, da er sich sonst jederzeit von selbst entzünden könnte. Auch bei Verkehrsunfällen, bei denen kein Brandereignis stattgefunden hat, kann dies nötig werden.

Weiterlesen ...

Objektbegehung im Jaderpark

Sonderdienst an der neuen Wildwasserbahn lieferte viele Informationen

 

  • Click to enlarge image 20210823190620_IMG_0970.JPG
  • Click to enlarge image 20210823191041_IMG_0971.JPG
  • Click to enlarge image 20210823194756_IMG_1000.JPG
  • Click to enlarge image 20210823201851_IMG_1010.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.feuerwehrjaderberg.de/aktuell/informationen/archiv?start=40#sigProIde6d8d03e09

Zu einem besonderen Dienstabend war die Freiwillige Feuerwehr Jaderberg zusammen mit der Drehleiter (DLK 23/12) und einem Begleitfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Varel am Montagabend, den 23. August 2021, in den Tier- und Freizeitpark Jaderberg eingeladen worden. Um 19 Uhr versammelten sich die vier Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Jaderberg sowie die DLK und das weitere Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Varel auf dem Parkplatz des Jaderparks. Anschließend ging es im Zugverband zu dem Gelände der neuen Anlage im Park.

Weiterlesen ...

Richtfest Teilneubau

Der Neubau der Fahrzeughalle mit angrenzenden Umkleiden schreitet zügig voran

 

Am Donnerstag, den 19.08.2021, fand um 17 Uhr das Richtfest auf der Grundstückserweiterung am Feuerwehrhaus in Jaderberg statt. Auf Grund der Pandemie wurde dieses nur im kleineren Rahmen gefeiert. Somit waren neben den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jaderberg unter Anderem Bürgermeister Henning Kaas und die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann als Gäste vor Ort. Nach einigen Grußworten wurde die Richtkrone, die zuvor von den Feuerwehrfrauen gebunden und von Zweien um das Gebäude getragen wurde, mit dem Rüstwagen-Kran auf das Dach des Neubaus gehoben. Anschließend wurde dann von den Handwerkern ein Richtspruch vorgetragen und eine Schnapsflasche zum Glück des Gebäudes zerplatzen gelassen.

Weiterlesen ...

Drehleiter Varel zu Gast

Drehleiter aus Varel besucht Dienstabend in Jaderberg

Am Montag, den 12. Juli 2021, fuhr auf dem Vorplatz der Feuerwehr Jaderberg plötzlich die Drehleiter (DLK 23/12) der Freiwilligen Feuerwehr Varel vor. Um dieses neue Einsatzfahrzeug einmal kennenzulernen, besuchten zwei Kameraden der Nachbarfeuerwehr an diesem Abend die Feuerwehr Jaderberg und erklärten den anwesenden Kameraden die Einsatzmöglichkeiten und Funktionen dieses neuen Sonderfahrzeuges, welches erst im Dezember 2020 in Dienst gestellt wurde.

  • Click to enlarge image 20210712202220_IMG_0894.JPG
  • Click to enlarge image 20210712205838_IMG_0922.JPG
  • Click to enlarge image 20210712210005_IMG_0925.JPG
  • Click to enlarge image 20210712213415_IMG_0944.JPG
  • Click to enlarge image 20210712214132_IMG_0957.JPG
  • Click to enlarge image 20210712215828_IMG_0962.JPG
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.feuerwehrjaderberg.de/aktuell/informationen/archiv?start=40#sigProId9dca672284

Eine DLK 23/12, deren Rettungshöhe 23 Meter beträgt, wird insbesondere bei mehrgeschossigen Wohnhäusern zur Rettung von Mensch und Tier benötigt. Im Allgemeinen lässt sich mit solch einem Fahrzeug eine Rettung aus Höhen und Tiefen durchführen; hierzu zählt beispielsweise eine Rettung aus hohen Gebäuden, Schächten, Türmen oder Bäumen. Aber auch für ein sicheres Arbeiten in Höhen, beispielsweise bei der Brandbekämpfung, wird dieses Sonderfahrzeug benötigt. Mit einem 32 Meter langen Leiterpark, Tragegeschirr, Wasserwerfer und diverser technischer Beladung ist das Drehleiterfahrzeug für diese Zwecke bestens ausgestattet.

Weiterlesen ...

Wahl des stellvertretenden Ortsbrandmeisters

Tino Öltjen zum stellvertretenden Ortsbrandmeister wiedergewählt

Nach Zustimmung des Gemeinderates im August in die 2. Amtszeit

Tino Öltjen (Bild mitte) wurde für weitere sechs Jahre zum stellvertretenden Ortsbrandmeister wiedergewählt; er tritt nach Zustimmung des Gemeinderates im August seine 2. Amtsperiode an. Es gratulierten Gemeindebrandmeister Thomas Grimm (links) und der Jaderberger Ortsbrandmeister Thomas Hülsebusch (rechts) und wünschten Tino Öltjen viel Glück und Erfolg. (Archivbild)

Da in diesem Jahr Corona bedingt auch keine Jahreshauptversammlung bei der Stützpunktfeuerwehr Jaderberg stattfinden konnte und im August die sechsjährige Amtszeit des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Tino Öltjen abgelaufen ist, wurde am Montag, den 12.07.2021, während des Dienstabends, der anstatt um 20 Uhr schon um 19 Uhr begann, die geheime Wahl vorgenommen, die vom Schriftwart Mirko Frühling gut vorbereitet worden war. Nach der Begrüßung durch Ortsbrandmeister Thomas Hülsebusch, der hier Bürgermeister Henning Kaars und Gemeindebrandmeister Thomas Grimm auch als Stimmenzähler sowie die Ehrenabteilung begrüßen konnte, erfolgte im Schulungsraum bis 20 Uhr die Abgabe der Stimmzettel, die von den Stimmberechtigten in die Wahlurne eingesteckt und anschließend dann von Bürgermeister Henning Kaars und Gemeindebrandmeister Thomas Grimm ausgewertet wurden.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Stellvertretender Kreisbrandmeister aus Jaderberg
  2. First Responder bilden sich online fort
Seite 9 von 18
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
 

 


Rauchmelder retten Leben

 

 

 

© 2015 - 2025 FeuerwehrJaderberg.de

Impressum
Disclaimer
Datenschutz

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.