Osterfeuer 2025
Erneut großer Besucherandrang beim Osterfeuer
https://www.feuerwehrjaderberg.de/#sigProIdf9b9acee68
Jahreshauptversammlung 2025
Jahresberichte, Ehrungen und Beförderungen
Foto: Die Geehrten und Beförderten sowie die Gäste und Ortsbrandmeister Sven von Thülen (4. v.r.)
Am Samstagabend, den 25. Januar, begann gegen 19 Uhr unsere jährliche Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten des Schützenhofs in Jaderberg. Ortsbrandmeister Sven von Thülen leitete die Versammlung und berichtete über ein einsatzreiches Jahr 2024. Insgesamt habe es 255 Einsätze gegeben. Die Antwort auf die Anzahl der reinen Feuerwehreinsätze (ohne First Responder) lautete:
Jahresabschlussdienst der First Responder
Die First Responder wurden in 2024 insgesamt 231 Mal alarmiert. Es wird Verstärkung gesucht.
Foto: Die Mitglieder und Gäste der First Responder -Gruppe der Feuerwehr Jaderberg auf dem Jahresabschlussdienst.
Auf dem Jahresabschlussdienst der First Responder -Gruppe wurde das Jahr 2024 review passieren gelassen. Gruppenleiterin Helena Seemann hieß alle Kamerdinnnen und Kameraden sowie die Gäste herzlich willkommen. Im vergangenen Jahr habe es noch einmal mehr Einsätze als in dem schon einsatzreichen Vorjahr gegeben. 210 reine First Responder -Einsätze (89 mehr als im Vorjahr) und 21 Einsätze, bei denen die Feuerwehr unterstützt wurde, hatte das vergangene Jahr zu verzeichnen. Mit dabei seien auch wieder schwere sowie kuriose Einsätze gewesen.
Anhänger mit Stromerzeuger in Jaderberg stationiert
Weihnachtsgeschenk für die Feuerwehr Jaderberg
Foto (v.l.): stellv. Bürgermeister Helmut Höpken, stellv. Gemeindebrandmeister Jan Hauerken, Ortsbrandmeister Sven von Thülen, stellv. Ortsbrandmeister Tino Öltjen.
Am Montag, 23. Dezember, konnten unsere Ortsbrandmeister quasie ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk vom Landkreis Wesermarsch entgegennehmen. Für den Bevölkerungsschutz wurden fünf Stromerzeuger auf Anhänger an Hilfsorganisationen in der Wesermarsch übergeben. Diese sollen im Falle eines länger andauernden Stromausfalls (Blackout) die kritische Infrastruktur aufrechterhalten.